Aktuelles

News

Nach der EU-Kommission schlägt nun auch der EU-Rat eine weitreichende Verwässerung der EU-Lieferkettenrichtlinie vor.

Neue Kampagne auf Instagram gestartet

Ab sofort können Sie Ihre Veranstaltungen zur Fairen Woche 2025 eintragen

Das FFH nimmt den World Fair Trade Day (10.05.) zum Anlass, um zu betonen, dass es mehr denn je darauf ankommt, für eine gerechte Welt zu streiten.

 

Neuer In Good Company-Report bei digitalem Launch-Event mit über 70 Gästen aus der Nachhaltigkeitsbranche und Medienvertreter*innen veröffentlicht.

Neuer Vorschlag der EU-Kommission droht Erfolge zum Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards zunichte zu machen

Nach der Bundestagswahl heißt es, mehr denn je die Kräfte zu stärken, die Menschrechte, Umwelt und globale Gerechtigkeit in den Vordergrund stellen.

FFH ruft mit Weltladen-Dachverband und Fairtrade Deutschland nächste Bundesregierung dazu auf, Demokratie, Menschenrechte und Gerechtigkeit weltweit zu stärken.

Das EU-Lieferkettengesetz muss schnell und wirksam umgesetzt werden!

Öffentliche Aufträge sollen in Zukunft einfacher, schneller und nachhaltiger vergeben werden.

Einigung zu neuem Klimafinanzierungsziel ist weit von Forderungen der Zivilgesellschaft entfernt

Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, sondern ein mächtiger Zukunftstrend – vor allem bei jungen Menschen.

EU-Kommission schlägt Verlängerung des Umsetzungszeitraum der Entwaldungsrichtlinie (EUDR) vor

Faire Woche startet am 13. September

Aktuelle Entwicklungen, Zahlen und Fakten zum Fairen Handel bei FFH-Jahrespressekonferenz veröffentlicht.

Fünf Fair-Handels-Unternehmen starten gemeinsam mit ihren Produzent*innen im Globalen Süden in die Umsetzung von HREDD-Projekten.

Das deutsche Lieferkettengesetz darf nicht eingeschränkt und das EU-Lieferkettengesetz muss ambitioniert umgesetzt werden!

Fonds unterstützt Fair-Handels-Unternehmen und Produzent*innen im Globalen Süden bei der Umsetzung von unternehmerischen Sorgfaltspflichten.

Damit steht der Richtlinie nach vielen Hürden und Torpedierungsversuchen nichts mehr im Wege.

Weltladentag setzt Zeichen für Klimagerechtigkeit und Fairen Handel.

Damit nimmt das Gesetz eine der letzten Hürden.

In Good Company-Report holt Vorreiter ins Rampenlicht

EU-Rat votiert für stark verwässerten Kompromiss zum EU-Lieferkettengesetz

Keine Mehrheit für EU-Lieferkettengesetz im heutigen Ausschusses der Ständigen Vertreter des Rats.

Bundeskanzler Scholz muss jetzt Verantwortung übernehmen und ein Ja gegen die FDP durchsetzen!

Das FFH und seine Mitglieder zeigen klare Haltung gegen rechts. Wir stehen für eine demokratische und offene Gesellschaft, ohne Hass und ohne Diskriminierung.

Cookies & Drittinhalte

Tracking (Matomo)
Google Maps
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Alle akzeptieren Speichern Alle ablehnen