Zum diesjährigen Weltladentag und zugleich World Fair Trade Day am 14. Mai rufen wir gemeinsam mit dem Weltladen-Dachverband die Bundesregierung zu einem…
News
Start der Kampagne #yesEUcan der Initiative Lieferkettengesetz
Die Richtung stimmt, aber es gibt viele Schlupflöcher.
Kommission kündigt Gesetzes-Entwurf für Februar an.
Europäische Zivilgesellschaft protestiert mit offenem Brief bei EU-Kommission.
Kampagne will Konsument*innen Möglichkeiten eines nachhaltigen und fairen Konsums aufzeigen
Die Fair-Handelsbewegung ruft die Parteien dazu auf, Fairen Handel und globale Klimagerechtigkeit im Koalitionsvertrag zu verankern.
Vom 10. bis 24. September findet die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland bereits zum 20. Mal statt.
Erstmals ist der Umsatz mit fairen Produkten in Deutschland zurückgegangen. Zu unserer Jahrespressekonferenz haben wir aktuelle Zahlen zum Fairen Handel vorgestellt.
Aufstockung der COVID-19 Soforthilfe für den Fairen Handel
Millionen Seeleute sichern unseren Alltag unter prekären Bedingungen
Zum World Fair Trade Day fordern wir einen Fairen Aufbruch
Statement anlässlich der ersten Lesung des Lieferkettengesetzes im Bundestag
Empfehlungen zur aktuellen Debatte im Bundestag
Analyse des vorliegenden Entwurfs zum Lieferkettengesetz
Kommentar der Initiative Lieferkettengesetz
Bundesregierung verfehlt ihr eigenes Ziel bei der Textilbeschaffung
Lieferkettengesetz aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive notwendig und machbar