Mehr Ergebnisse der Verbraucher*innenbefragung 2023 finden Sie in der Broschüre "Aktuelle Entwicklungen im Fairen Handel 2023".
Verbraucher*innenbefragung zum Fairen Handel
Der Faire Handel hat in Deutschland seit seiner Entstehung in den 1970er Jahren deutlich an Bedeutung und Sichtbarkeit gewonnen. Immer mehr Menschen kauften in den vergangenen Jahren Produkte aus Fairem Handel, was sich in den stetig wachsenden Umsatzzahlen spiegelt.
Seit 2009 gibt das Forum Fairer Handel regelmäßig repräsentative Befragungen der Bevölkerung zum Fairen Handel in Auftrag – zuletzt wurde eine solche Befragung im Frühsommer 2023 durchgeführt.
Wie häufig kaufen Verbraucher*innen in Deutschland Produkte aus Fairem Handel?
Rund 70 Prozent der Verbraucher*innen greifen bei ihrem typischen Wocheneinkauf mindestens gelegentlich (37,9 %), häufig (23,0 %) oder sogar immer (8,9 %) zu fair gehandelten Produkten. Nur ein kleiner Teil der Menschen kaufen gar keine (6,9 %) oder nur sehr selten (15,6 %) Produkte aus Fairem Handel.

Gründe für den Kauf fair gehandelter Produkte sind vielfältig
Neben dem Einkaufsverhalten ging die Erhebung auch der Frage nach den Motiven für den Kauf fair gehandelter Produkte nach. Die Ergebnisse der Befragung legen nahe, dass die Gründe der Menschen, Produkte aus Fairem Handel zu kaufen, vielfältig sind, da keiner der Gründe, der zur Auswahl stand, in den Ergebnissen deutlich hervorsticht.
Von etwa einem Drittel der Befragten wurden eine faire Entlohnung der Produzent*innen für ihre Produkte bzw. ihre Arbeit (33,7 %) und der Verzicht auf Kinder- und Zwangsarbeit bei der Herstellung (31,7 %) ausgewählt. Aber auch der Wille, sozial-, umwelt- und klimaverträgliche (d.h. nachhaltige) Produkte zu konsumieren (26,3 %), das Vertrauen darauf, dass die Erzeuger*innen vom Fairen Handel profitieren (25,0 %) und der Wunsch, die Ziele des Fairen
Handels zu unterstützen (25,0 %), wurden von jeweils etwa einem Viertel der Menschen als Beweggründe benannt.




Auf einen Blick: Aktuelle Entwicklungen im Fairen Handel 2023 (Kurzfassung)