Aktuelle Entwicklungen im Fairen Handel

Die Broschüre gibt einen Überblick über aktuelle Zahlen, Fakten und Herausforderungen des Fairen Handels in Deutschland und weltweit.

Jetzt herunterladen

Absatz- und Umsatzzahlen

Aktuelle Zahlen und Fakten zum Fairen Handel in Deutschland

Verbraucher*innenbefragung

Wie häufig und warum kaufen Verbraucher*innen in Deutschland fair gehandelte Produkte?

Aktuelles

Publikation

Für den Fairen Handel ist Klimagerechtigkeit ein aktuelles Thema, da sich in der Klimakrise die umwelt- und die menschenrechtliche Dimension verbinden.

Blog

Foto: Kooperative Pichanaka

Vier Erfolgsgeschichten aus Peru, Nicaragua und Nepal verdeutlichen: Gezielte Maßnahmen vor Ort schaffen nachhaltig positive Veränderungen.

News

Vom 30. November bis 12. Dezember 2023 findet die 28. Weltklimakonferenz in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) statt.

Im Fokus

Ziel der Kampagne ist es, vor allem jungen Menschen der Gen Z zu vermitteln, dass der Faire Handel eine gute Option ist, um nachhaltiger zu leben.

Materialien

Jetzt Materialien zum Fairen Handel finden!

Zur Materialdatenbank

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Newsletter abonnieren

Was ist fairer Handel?

Der Faire Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte Produzent*innen und Arbeiter*innen – insbesondere in den Ländern des Südens – leistet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung.

Faire Preise für Produzent*innen weltweit
Empowerment und Mitbestimmung
Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Vertrauen durch externe Überprüfung

Cookies & Drittinhalte

Tracking (Matomo)
Google Maps
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Speichern Alle akzeptieren