Die Broschüre "Fairer Handel für Einsteiger*innen" stellt auf 20 Seiten die Grundsätze, Akteure, Kontrollsysteme und Wirkungen des Fairen Handels dar.
Aktuelles
Publikation
Was sind Living Incomes und Living Wages? Wie werden sie berechnet und wie im Fairen Handel umgesetzt? Die aktualisierte Broschüre gibt einen Überblick.
Blog
Das Kaffeetrinken in Deutschland wird teurer. Doch was bedeutet dies für Produzent*innen, Kooperativen und den Fairen Handel?
News
Organisationen veröffentlichen Statement zur Rolle von Standards und Zertifizierungen bei der Umsetzung von Sorgfaltspflichten
Im Fokus
Start der Kampagne #yesEUcan der Initiative Lieferkettengesetz
Der Faire Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte Produzent*innen und Arbeiter*innen – insbesondere in den Ländern des Südens – leistet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung.



