Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kaffee mit bitterem Beigeschmack

Das Factsheet "Kaffee mit bitterem Beigeschmack" fasst auf 2 Seiten unsere kürzlich erschienene Broschüre zu aktuellen Herausforderungen im Kaffeesektor zusammen.

Jetzt herunterladen

Absatz- und Umsatzzahlen

Aktuelle Zahlen und Fakten zum Fairen Handel in Deutschland

Unsere Themen

Wir setzen uns für zukunftsfähige Rahmenbedingungen für Handel und Landwirtschaft weltweit ein

Aktuelles

Publikation

Während viele Kaffeebäuer*innen kein existenzsicherndes Einkommen erwirtschaften, machen große Kaffeeunternehmen wie beispielsweise Starbucks oder Lavazza hohe Gewinne.

Blog

Foto: Ethiquable

Mit Hilfe des BMZ und der GIZ können Handelspartner der Mitglieder des FFH finanziell unterstützt werden und tragen so zu mehr Geschlechtergerechtigkeit bei.

News

Foto: Bagdha Enterprises

Positionspapier "Feministische Entwicklungspolitik und Fairer Handel" zum Weltfrauentag 2023 veröffentlicht.

Im Fokus

Foto: Ethiquable

Mit Hilfe des BMZ und der GIZ können Handelspartner der Mitglieder des FFH finanziell unterstützt werden und tragen so zu mehr Geschlechtergerechtigkeit bei.

Materialien

Jetzt Materialien zum Fairen Handel finden!

Zur Materialdatenbank

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Newsletter abonnieren

Was ist fairer Handel?

Der Faire Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte Produzent*innen und Arbeiter*innen – insbesondere in den Ländern des Südens – leistet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung.

Faire Preise für Produzent*innen weltweit
Empowerment und Mitbestimmung
Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Vertrauen durch externe Überprüfung