Aktuelle Entwicklungen im Fairen Handel

Die Broschüre gibt einen Überblick über aktuelle Zahlen, Fakten und Herausforderungen des Fairen Handels in Deutschland und weltweit.

Jetzt herunterladen

Absatz- und Umsatzzahlen

Aktuelle Zahlen und Fakten zum Fairen Handel in Deutschland

Verbraucher*innenbefragung

Wie häufig und warum kaufen Verbraucher*innen in Deutschland fair gehandelte Produkte?

Aktuelles

Publikation

Für den Fairen Handel ist Klimagerechtigkeit ein aktuelles Thema, da sich in der Klimakrise die umwelt- und die menschenrechtliche Dimension verbinden.

Blog

Unsere Welt ist von Stereotypen aus der Kolonialzeit geprägt, die auch in die Fair-Handels-Bewegung hineinwirken. Eine aktive Dekolonialisierung ist notwendig.

News

Was hat ein Doughnut mit dem Fairen Handel und guter Unternehmensführung zu tun? Die Antwort gibt es am 9.11.2023 auf unserer Jahrestagung in Berlin.

Im Fokus

Unter dem Motto "Fair. Und kein Grad mehr!" geht die Faire Woche am 15. September – pünktlich zum globalen Klimastreik – in die nächste Runde.

Materialien

Jetzt Materialien zum Fairen Handel finden!

Zur Materialdatenbank

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Newsletter abonnieren

Was ist fairer Handel?

Der Faire Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte Produzent*innen und Arbeiter*innen – insbesondere in den Ländern des Südens – leistet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung.

Faire Preise für Produzent*innen weltweit
Empowerment und Mitbestimmung
Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Vertrauen durch externe Überprüfung

Cookies & Drittinhalte

Tracking (Matomo)
Google Maps
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Speichern Alle akzeptieren