Tragen Sie Ihre Organisation in das Anmeldeformular ein.
Karte des Engagements
Engagement deutschlandweit
Auf dieser Karte finden Sie Organisationen aus ganz Deutschland, die sich im Fairen Handel engagieren. Sie veranstalten politische Aktionen für einen gerechten Welthandel, organisieren Bildungsveranstaltungen zum Fairen Handel oder/und verkaufen fair gehandelte Produkte. Bei der Aufnahme orientieren wir uns an den international anerkannten Fair-Handels-Kriterien. Die Karte soll das vielfältige Engagement für den Fairen Handel sichtbar machen und zum Mitmachen und Vernetzen anregen.
Hinweis: Weltläden finden Sie auch im Weltladenfinder des Weltladen-Dachverbands. Eine Auflistung aller Fairtrade Towns finden Sie auf der Website der Fairtrade Towns Kampagne.
Übersicht aller Engagierten

Das Eine Welt Netz NRW ist seit 1991 das Landesnetzwerk des Eine Welt Engagements für globale Gerechtigkeit. Unsere Büros sind in Münster und Düsseldorf.
Das Eine Welt Netz NRW organisiert landesweite Aktionen und Konferenzen. Vermittelt u. A. Kontakte zu Akteuren aus den Bereichen Globales Lernen, Jugendbegegnungsprogrammen, Fairer Handel, internationale Kampagnen usw.

Verein für faires Miteinander in der einen Welt
Betreiber des Weltladen Dieburg

Der Weltladen Hamm engagiert sich seit 1998 für den Fairen Handel. Er ist das einzige Fachgeschäft für fair gehandelte Produkte in Hamm und unterstützt zahlreiche Initiativen rund um den Fairen Handel. Er ist Ansprechpartner für Fairtrade Schools, Faire Jugendhäuser und Faire Kitas.

FEMNET ist eine Frauenrechtsorganisation, die sich seit 2007 mit Kampagnen, Bildungsarbeit und Beratungsangeboten für bessere Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie des globalen Südens einsetzt. FEMNET fordert von Unternehmen die Einhaltung von Sozialstandards in der gesamten Lieferkette und engagiert sich für die Schaffung verbindlicher politischer Regeln.

Ladengeschäft mit ausschließlich fair gehandelten Produkten (Lebensmittel, Nonfood);
Veranstaltungen zum Thema "Fairer Handel"

Seit über 50 Jahren arbeitet GLOBO nach den Prinzipien des Fairen Handels. Als Spezialist für Kunsthandwerk bietet GLOBO mehr als 4.500 Artikel aus Afrika, Asien und Lateinamerika an. GLOBO zeichnet sich durch die Bezahlung fairer Preise, den Aufbau langfristiger Handelsbeziehungen und den Respekt vor selbstbestimmten, traditionellen Arbeitsweisen aus.

Die Aktionsgruppe Eine Welt e.V. Schwerin betreibt seit 1991 den Weltladen in Schwerin und führt Bildungsaktivitäten zu globaler Gerechtigkeit durch. Mit Angeboten für Schulen und weitere Bildungseinrichtungen sowie öffentlichen Veranstaltungen wird der Blick auf die "Eine Welt" geweitet.

Wir sind ein Weltladenverbund bestehend aus dem FAIR-Handelszentrum in Langquaid und 15 vereinseigenen Weltläden in Nord-Ost-Bayern. Diese Struktur unter dem 1983 gegründeten Trägerverein „Solidarität in der Einen Welt“ e. V. ist deutschlandweit einmalig. Mit Hilfe vieler engagierter Ehrenamtlichen setzen wir uns mit Handel, Bildung und politischer Aktion für eine gerechtere Weltwirtschaft ein.

Das Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE) ist ein Netzwerk von regionalen Gruppen und Einzelpersonen. FUgE ist seit 1998 in der Entwicklungs- und Umweltpolitik sowie in der Friedens- und Menschenrechtsarbeit in Hamm/Hellweg aktiv. Der Faire Handel ist ein zentraler Schwerpunkt in der Bildungs- und Kampagnenarbeit.

Mobile Bildung e.V. ist Träger dreier Projekte im Fairen Handel:
- Fair-Handels-Beratung Nord (Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein) -> www.weltlaeden-nord.de
- hamburg mal fair (Jugendbildungsprojekt) -> www.hamburgmalfair.de
- Fair Trade Stadt Hamburg -> www.fairtradestadt-hamburg.de

Naturland ist ein internationaler Öko-Verband, der seit 1982 Öko-Produkte zertifiziert. Seine Standards liegen weit über denen der EU-Bioverordnung. Weltweit arbeiten mehr als 50.000 Bauern, davon überwiegend Kleinbauern, auf dem Naturland-Niveau. Seit 2010 können Öko-Produkte aus dem Süden und dem Norden zusätzlich nach Naturland Fair Richtlinien zertifiziert werden.

Wir engagieren uns für eine zukunftsfähige Wirtschaft, verbunden mit nachhaltigen und auf den Menschenrechte basierenden Produktions-, Handels- und Konsumweisen. Vor allem in Schleswig-Holstein informieren, beraten, qualifizieren und vernetzen wir Engagierte, Unternehmen und Entscheider*innen. Unsere Themen sind fairer Handel, Nachhaltige Beschaffung sowie Tourismus in globaler Verantwortung.

Wir engagieren uns seit über 30 Jahren in Berlin mit Bildungsarbeit und fairem Handel für eine gerechtere Welt – ohne Ausbeutung, Unterdrückung und Diskriminierung.
Wir machen Bildungsarbeit zum Fairen Handel, informieren in unseren Workshops über Weltwirtschaftszusammenhänge und möchten zum Nachdenken über das eigene Konsumverhalten anregen.

WeltPartner ist seit 1988 eines der führenden Fair Trade-Unternehmen in Deutschland. Rund 50.000 Familien, organisiert in 60 Produzentengruppen in weltweit 40 Ländern, profitieren von persönlichen Direktkontakten und der Zahlung fairer Preise für ihre Produkte. Das Sortiment umfasst über 1.000 Kunsthandwerks- und etwa 550 Lebensmittelprodukte.

Der Weltladen Würzburg ist Fachgeschäft für fair gehandelte Produkte, Ort für politische Kampagnenarbeit, Raum der Begegnung zwischen den Kulturen und Lernort für entwicklungspolitisches Handeln.

BanaFair betreibt Fairen Handel mit kleinbäuerlichen Bananenproduzentengruppen und kooperiert institutionell und projektbezogen mit Partnerorganisationen, die sich in den Erzeugerländern für die Verbesserung der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einsetzen. Der Verein macht in Deutschland Bildungs-, Öffentlichkeits-, Lobby- und Kampagnenarbeit.

El Puente ist ein Fair-Trade-Unternehmen, das Lebensmittel und Handwerksprodukte aus Afrika, Asien und Lateinamerika importiert und vertreibt. El Puente pflegt langjährige und direkte Handelspartnerschaften mit Kleinbauern, Familienbetrieben und lokalen Fairhandelsorganisationen in 40 Ländern. Mit rund 5.000 Kunsthandwerksprodukten und Lebensmitteln bietet El Puente ein breit gefächertes Sortiment

Die Fair-Handels-Beratung Nord unterstützt Weltläden in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schlewig-Holstein mit Fortbildungs- und Beratungsangeboten zu allen Themen der Weltladenarbeit.
Kontakt HH/S-H: bill@fairhandelsberatung.net
Kontakt M-V: goepfert@fairhandelsberatung.net
Online-Kommunikation: gassner@fairhandelsberatung.net

Das Eine Welt Forum Freiburg ist ein Netzwerk von Initiativen und Organisationen, die sich in verschiedenen Bereichen für globale Gerechtigkeit und ein gutes Leben für alle einsetzen. Das Team der Geschäftsstelle unterstützt Engagierte durch Fortbildungen und Beratung; führt Bildungsangebote des Globalen Lernens/ der BNE durch; organisiert öffentliche Veranstaltungen und Aktionen.

Seit 19.10.2013 gibt es den Weltladen in Köngen. Er wird rein ehrenamtlich betrieben. Träger ist Fair handeln e. V. Köngen.
Der Weltladen ist REFILL Station und KELLY INSEL. Seit 2015 beteiligt er sich gemeinsam mit der Initiative EINE WELT Köngen an der landesweiten Handyaktion.
Eine Vertreterin des Weltladens ist Mitglied der Fairtrade Town Steuerungsgruppe.

In dem außerschulischen Lernort in der Mustergartenanlage im Grugapark Essen erfahren Sie einiges rund um Kaffee, Kakao, Zucker, Baumwolle und den Fairen Handel in Verbindung mit den Weltentwicklungszielen der Vereinten Nationen (kurz SDGs). Seit 2009 bieten wir Kaffeeworkshops mit Schwerpunkt FairerHandel an.

Weltladen - Verkauf, Information und Kampagnen für eine enkeltaugliche Welt

Das Forum Fairer Handel ist der Verband des Fairen Handels in Deutschland. Sein Ziel ist es, das Profil des Fairen Handels zu schärfen, gemeinsame Forderungen gegenüber Politik, Wirtschaft und Handel durchzusetzen und eine stärkere Ausweitung des Fairen Handels zu erreichen.

Unsere Gruppe setzt sich zusammen aus unserem Bürgermeister, 2 Verwaltungsangestellten, dem evangelischen Pfarrer, zwei Marktgemeinderätinnen und Engagierten, die den Fairen Handel voranbringen wollen. Ganz eng arbeiten wir mit dem hiesigen Weltladen zusammen. Ein Schwerpunkt u.a. ist unsere Bildungsarbeit zum globalen Lernen in unserer Grund- und Mittelschule, eine Agendakinoreihe, u.v.m.

Eine gerechte Weltwirtschaft ist das Ziel von SÜDWIND. Seit über 30 Jahren engagiert sich SÜDWIND für Arbeitsrechte und Sozialstandards in globalen Lieferketten. Ob Textilien, Schuhe, Bananen oder Kakao: SÜDWIND deckt ungerechte Strukturen auf und macht sie öffentlich. Entscheider*innen in Politik und Unternehmen zeigt SÜDWIND konkrete Handlungsmöglichkeiten auf und leistet Bildungsarabeit.

GEPA ist die größte deutsche und europäische Fair-Handels-Organisation. 2025 feiert sie ihr 50-jähriges Jubiläum. Sie handelt mit 117 Partnern in 45 Ländern der Welt. Kern der GEPA-Philosophie ist der Faire Handel. Dazu gehört, Produzent*innen im Globalen Süden nachhaltig zu unterstützen, das Kaufverhalten von Konsument*innen zu verändern und strukturelle Veränderungen im Welthandel zu bewirken.

Fachgeschäft für Fairen Handel
> Verkauf fair gehandelter Waren
> Informations- und Bildungsarbeit
> politische Kampagnenarbeit
Wir kennen die Geschichten hinter unseren Produkten und stehen für eine Wirtschaft, die Mensch, Klima und Natur in den Mittelpunkt stellt - für einen fairen Weg in die Zukunft.

Seit 1982 macht Exile e.V. ungehörte Stimmen des globalen Südens hör- und sichtbar. Mit ihren Kultur- und Bildungsangeboten beleuchten sie die Vielfalt der unterschiedlichen Gesellschaften in der globalisierten Welt aus diversen Blickwinkeln und stoßen Diskurse an.
Sie vernetzen, beraten, informieren und unterstützen engagierte Menschen, Institutionen und Initiativen mit ihren Angeboten.

Hunger bekämpfen, Armut besiegen, Globalisierung gerecht gestalten: Mit diesen Zielen engagieren sich INKOTA-Aktive für eine gerechte Welt. INKOTA macht auf globale Missstände aufmerksam und sorgt dafür, dass Politiker*innen und Unternehmen Verantwortung dafür übernehmen. Gemeinsam mit seinen Partner*innen im globalen Süden unterstützt INKOTA Menschen bei der Durchsetzung ihrer Rechte.

Die Romero Initiative (CIR) setzt sich für eine gerechte, solidarische Welt ein, in der ein gutes Leben für alle möglich ist. Die Organisation engagiert sich weltweit - mit Fokus auf Mittelamerika - für menschenwürdige Arbeitsbedingungen, Selbstbestimmung von Frauen, Achtung arbeitender Kinder, indigener Bevölkerung, Umweltschutz und Klimagerechtigkeit.

Der Weltladen Unterwegs ist seit 1988 das Fachgeschäft für Fairen Handel in Mainz. Neben dem Verkauf fair gehandelter Produkte ist die entwicklungspolitische Bildungsarbeit Teil unseres Selbstverständnisses.
Der gemeinnützige Verein Unterwegs für eine gerechte Welt e. V. ist Träger des Weltladens Unterwegs.

Der Weltladen wird seit 1990 vom Verein Kreuz des Südens e.V. getragen. Ziel des Vereins ist es, auf die ungleiche Verteilung des Reichtums auf dieser Erde aufmerksam zu machen: mit Bildungsarbeit in Schulen oder Kindergärten, Kampagnen oder kulturellen Veranstaltungen.

www.nepalaya.de
No Fast Fashion. Fair Fashion! NEPALAYA
Wir produzieren in Nepal mit fairer Entlohnung und sozialen Leistungen in sicheren Arbeitsplätzen. Mit Sorgfalt und Liebe zum Detail:
Nachhaltige Mode aus Bio-Baumwolle, Banane und Eukalyptus -- Originelle Upcycle-Accessoires -- Fair produziertes Kunsthandwerk.
Garantiert durch die WFTO World Fairtrade Organisation.

Wir organisieren Veranstaltungen wie die Faire Woche in Braunschweig und bieten Informationen rund um das Thema Fairer Handel, um das Bewusstsein für die Bedeutung von fairen Handelspraktiken zu stärken und Menschen vor Ort dazu zu ermutigen, sich für eine gerechtere Welt einzusetzen. Wir verstehen uns als Plattform für diejenigen, die sich für eine sozial-ökologische Zukunft engagieren möchten.

Der Eine Welt e.V. Leipzig wurde 1990 gegründet. Er zählt mit ca. 40 Ehren- und 10 Hauptamtlichen zu einem wichtigen entwicklungspolitischen Akteur der Region und ist Träger internationaler Freiwilligendienste. Er betreibt drei Weltläden in Leipzig, stärkt in diversen Netzwerken sowie der entwicklungspolitischen Jugend- u. Erwachsenenbildung die Themen Fairer Handel sowie Faire Beschaffung.

Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) ist fachliche und ideelle Trägerin der Messe Fair Handeln in Stuttgart, der ältesten und bedeutendsten Fach- und Verbrauchermesse für Fair Trade und global verantwortungsvolles Handel mit den Ausstellungsbereichen Fairer Handel, Entwicklungszusammenarbeit, Future Fashion, nachhaltiger Tourismus, nachhaltiges Finanzwesen und CSR.

Der FAIR BAND (Bundesverband für fairen Import und Vertrieb e.V.) wurde 2013 als Interessenverband für faire Importeure und Händler gegründet. Heute vertritt der gemeinnützige Verein zahlreiche Firmen – unter anderem aus den Bereichen Mode, Kunsthandwerk, Sport, Lebensmittel und Deko.

Der Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist das Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in der Landeshauptstadt. Der Verein vernetzt und unterstützt die Eine Welt-Initiativen in Düsseldorf und im Kreis Mettmann, beteiligt sich in Arbeitsgruppen und Bündnissen, bringt sich in politische und bürgerschaftliche Gremien ein und leistet Informations- und Bildungsarbeit rund um die Eine Welt.

Das Eine Welt Forum ist ein Zusammenschluss von Vereinen, Gruppen und Nichtregierungsorganisationen. Ziel ist die Vernetzung, Gestaltung und Unterstützung der entwicklungspolitischen Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit in Aachen, Mönchengladbach und in der Eifel. Der Verein setzt sich für internationale Solidarität, Menschenrechte und Nachhaltiges Wirtschaften/den Fairen Handel ein.

Weltladen heißt immer: Fachgeschäft für Fairen Handel!
Und so bieten wir mit unserem Laden auf kleiner Fläche eine große Auswahl an fair gehandelten Produkten, deren Verkauf den ProduzentInnen im globalen Süden eine bessere Lebensgrundlage verschafft.

Der Weltladen-Dachverband ist seit 1975 das zentrale Netzwerk der Weltläden und Aktionsgruppen für Fairen Handel auf Bundesebene. Der Verband unterstützt seine rund 470 Mitglieder in allen Bereichen ihrer Arbeit: Er bietet Fortbildungen an, entwickelt Marketingmaterialien, unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit, entwickelt politische Kampagnen sowie Konzepte und Materialien für die Bildungsarbeit.

Das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen e.V. (epn Hessen) ist eine gemeinsame Aktions- und Kommunikationsplattform hessischer Nichtregierungsorganisationen und Netzwerke, entwicklungspolitisch engagierter Gruppen und Initiativen sowie privater Fördermitglieder. Als unabhängiger Dachverband bündelt und vertritt das epn Hessen die Anliegen und Ziele seiner Mitglieder.

Seit 1984 sind wir als Großhändler für Weltläden tätig und engagieren uns für die Weiterentwicklung von Weltläden. Vor Ort sind wir auch Einzelhändler für die Kunden im Umkreis. Ab 2012 haben wir die Trägerschaft für Weltläden übernommen und verfügen nun über 15 Filialen. Wir sind stolz darauf, die erste und älteste Genossenschaft des Fairen Handels in Deutschland zu sein.

Fairtrade Deutschland unterstützt Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika, die durch fairen Handel die eigenen Lebensbedingungen selbstbestimmt verbessern. Mit Kampagnen wie Fair in den Tag, durch die Beteiligung an einer Fairtrade-Town, -School und -University oder als Fair Activist motiviert Fairtrade Handelspartner, Zivilgesellschaft und Verbraucher*innen zu eigenem Engagement.
Von Anfang an fair!
Misereor engagiert sich seit über 60 Jahren für faire Löhne, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und gerechte Handelsbeziehungen. Gerne informieren wir über unsere Projekte, Aktionen und Materialien rund um den Fairen Handel.

Der Weltladen Marktheidenfeld ist ein modernes Fachgeschäft für Fairen Handel. Wir haben ein reichhaltiges Sortiment an fair gehandelten Lebensmitteln und Kunsthandwerk, Geschenkartikeln, Musikinstrumente, Taschen, Schmuck, modische Acccessoires und Körperpflegeprodukten. Mit Bildungs- und Kampagnenarbeit machen wir auf Ungerechtigkeit im Welthandel aufmerksam und fordern Fairänderungen.

Der Weltladen ist Träger für das Welthaus in Fürth. Dort sind zudem die Eine Welt Station für das Globale Lernen (Lernort Weltladen) und die faire Modeboutique Farcap untergebracht. Hier engagieren sich rund 50 Aktive und zahlreiche Gruppen (Verkauf, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klimagerechtigkeit und gesellschaftliche Transformation). Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 und Sa 10-13 Uhr.

fair|rhein ist das Netzwerk für Fairen Handel und Nachhaltigkeit am Niederrhein. Wir haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, einen Beitrag zur Förderung entwicklungspolitischer Zusammenarbeit und Bewusstseinsbildung für globale Zusammenhänge zu leisten. Dazu gehören verschiedene Bildungs- und Vernetzungsangebote, Ausleihmöglichkeiten von Lernmodellen und die Unterstützung des Engagements vor Ort.