Zwei Handelspartner des Fairen Handels arbeiten auf dem Feld

Zahlen und Fakten zum Fairen Handel in Deutschland

Fairer Handel im Aufwind? 

Wie erfolgreich ist der Faire Handel in Deutschland? Das Forum Fairer Handel gibt jährlich die Umsatz- und Absatzzahlen des Fairen Handels heraus. 

Umsatz- und Absatzzahlen für das Geschäftsjahr 2022

Wie bekannt und wie beliebt ist der Faire Handel bei den Verbraucher*innen in Deutschland? Bei regelmäßigen Verbraucher*innenbefragungen überprüfen wir die Einstellung und das Kaufverhalten der Deutschen in Bezug auf den Fairen Handel – zuletzt im Frühsommer 2023. 

Ergebnisse der Verbraucherbefragung 2023

Wie wirkt der Faire Handel?

Viele wissenschaftliche Studien sowie Erfahrungen der Fair-Handels-Organisationen, die im engen Kontakt mit den Handelspartner*innen stehen, belegen die vielfältigen Wirkungen des Fairen Handels. Mehr über die Wirkungen des Fairen Handels erfahren Sie u.a. hier:

  • Die Internationale Dachorganisation Fairtrade International arbeitet mit rund 1,7 Millionen Kleinbäuer*innen und Arbeiter*innen weltweit zusammen. Auf ihrer Website berichtet Fairtrade International von den Wirkungen des Fairtrade-Systems auf deren Lebens- und Arbeitssituation. Mehr erfahren
  • In dem Report "Creating the new economy" berichtet die World Fair Trade Organisazion (WFTO) anhand von Fallbeispielen, wie Fair-Handels-Unternehmen ihr Geschäftsmodell in die Praxis umsetzen und wie Kleinbäuer*innen und Handwerker*innen weltweit davon profitieren. Mehr erfahren
  • Wie wirkt der Faire Handel in Deutschland? In der Studie "Verändert der Faire Handel die Gesellschaft?" hat das Centrum für Evaluation (CEval) erstmals wissenschaftlich die Veränderungen, Trends und gesamtgesellschaftlichen Wirkungen des Fairen Handels in Deutschland zwischen 2000 und 2015 untersucht. In der Studie werden sechs Hauptzielgruppen des Fairen Handels – Dachverbände und Vereine, Zivilgesellschaft, öffentlicher Sektor und Politik, Hersteller- und Handelsunternehmen, Konsument*innen und Unternehmen – in den Blick genommen. Auf Basis der gesammelten Informationen werden Erfolgs- und Hemmfaktoren sowie Empfehlungen an die Akteure im Fairen Handel formuliert: 
    Centrum für Evaluation (2017): Verändert der Faire Handel die Gesellschaft? Download

Cookies & Drittinhalte

Tracking (Matomo)
Google Maps
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Speichern Alle akzeptieren