Foto: Forum Fairer Handel/Rolf K. Wegst

Veranstaltungen des Forum Fairer Handel

In Good Company Report-Launch

25. März, 16:30 bis 18:00 Uhr | Online

Seit einem Jahr wächst die In Good Company-Community – trotz (oder gerade wegen) der Herausforderungen, die nachhaltige Unternehmen heute meistern müssen. Mehr denn je brauchen sie starke Bündnisse und den Austausch mit gleichgesinnten Unternehmen. Dafür sind wir mit “In Good Company” angetreten.

Beim Launch der zweiten Ausgabe des In Good Company-Reports erwarten euch:

  • Drei neue, spannende Mitglieder: fairfood Freiburg, gebana ag & WILDPLASTIC®
  • Zwei inspirierende Speakerinnen:
    🎤 Mimi Sewalski (Ex-CEO Avocadostore) spricht über die aktuelle Lage in der nachhaltigen Branche, den neu gegründeten Verband re:sap e.V. (Retail Association for Sustainable Apparel) und warum ein holistischer Blick gerade jetzt wichtig ist. Sie teilt ihre Learnings aus über einem Jahrzehnt nachhaltigem Online-(Mode-)Handel und dem Spannungsfeld zwischen Greenhushing und Greenwashing.
    🎤 Anke Buhl (Managing Director, Dr. Bronner's Europe) spricht über den Ausstieg von Dr. Bronner’s aus der B-Corp-Zertifizierung – und welchen neuen Weg sie jetzt gehen.

Natürlich präsentieren wir auch den neuen In Good Company-Report und holen mit Amos Bucher, Carolin Schaar und Katrin Oeding die Köpfe hinter fairfood Freiburg, gebana und WILDPLASTIC® auf die Bühne! Und wir möchten mit euch feiern, denn transformatives Wirtschaften braucht eine starke Community!

Zur Einladung

Überrollt der Omnibus die EU-Lieferkettenrichtlinie?

08. April 2025, 18:00 bis 19:00 Uhr | Online

Die EU-Kommission hat Ende Februar ein sogenanntes Omnibusgesetz vorgelegt. Mit diesem Richtlinienvorschlag droht die Kommission – unter dem Deckmantel des Bürokratieabbaus – der EU-Lieferkettenrichtlinie die Zähne zu ziehen und sie damit unwirksam zu machen.

Doch was verbirgt sich genau hinter dem Omnibus-Vorschlag? Was bedeutet er für den Schutz von Menschenrechten und Umwelt in den Lieferketten? Wie geht der Prozess jetzt weiter? Und was passiert dann mit dem deutschen Lieferkettengesetz? Darüber wollen wir mit Ceren Yildiz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Umweltschutz in Lieferketten beim BUND, ins Gespräch kommen.

Das Online-Seminar ist eine gemeinsame Veranstaltung des Forum Fairer Handel, FIAN, der Werkstatt Ökonomie und dem Südwind Institut.

Zur Anmeldung

Cookies & Drittinhalte

Tracking (Matomo)
Google Maps
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Speichern Alle akzeptieren