Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl an Online-Seminaren zur Vorbereitung auf die Faire Woche an.
Am 8. April starten wir mit einem spannenden Online-Seminar rund um das Jahresthema der Fairen Woche 2025. Dabei tauchen wir in das Thema Biodiversität im Fairen Handel ein und beleuchten, welche Rolle sie für eine nachhaltige Zukunft spielt. Doch das ist nicht alles: Wir stellen Engagementmöglichkeiten vor und geben Einblicke in die Arbeit von Produzent*innen, die mit ihrem Einsatz für Fairen Handel einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt leisten. Seid dabei und lernt mehr über das Jahresthema 2025.
Schon am 10. April geht es weiter mit einem Einsteiger*innen-Seminar, das sich an alle richtet, die bisher noch nicht an der Fairen Woche teilgenommen haben. In dieser interaktiven Session erfahrt ihr, was die Faire Woche eigentlich ist, welche Möglichkeiten es gibt, sich zu beteiligen, und warum es sich lohnt, Teil dieser bundesweiten Aktion zu werden. Wir zeigen euch konkrete Ideen für Aktionen, geben praktische Tipps für die Umsetzung und beantworten eure Fragen. Egal, ob ihr als Einzelperson, Gruppe oder Organisation mitmachen wollt – hier bekommt ihr das nötige Wissen und das Handwerkszeug, um aktiv zu werden!
Am 22. Mai heißt es dann: „Und Action!“ In dieser praxisnahen Session dreht sich alles um die Gestaltung von Aktionen für die Faire Woche. Wir stellen euch bewährte Konzepte vor und präsentieren gleichzeitig neue, kreative Aktionsformate. Egal, ob ihr eine kleine Aktion in eurer Nachbarschaft plant oder eine große Veranstaltung organisiert – hier bekommt ihr jede Menge Ideen und konkrete Tipps, um eure Ideen erfolgreich umzusetzen.
Macht eure Veranstaltung zur Fairen Woche erfolgreich! In diesem Seminar am 27. Mai bekommt ihr einen Überblick über verschiedene Unterstützungsangebote, die euch bei der Planung und Umsetzung eurer Aktion helfen. Außerdem erhaltet ihr praktische Tipps, wie ihr mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit mehr Menschen für euer Engagement begeistern könnt.
Entdeckt, welche kostenlosen Materialien euch zur Verfügung stehen – von Plakaten und Social-Media-Vorlagen bis hin zu thematischen Leitfäden und kreativen Aktionsideen. Lasst euch inspirieren, wie ihr mit spannenden Veranstaltungen wie einer fairen Kaffeeverkostung, Kleidertauschparty oder der lebendigen Bibliothek Aufmerksamkeit schafft. Außerdem zeigen wir euch, wo ihr finanzielle Unterstützung für eure Aktion beantragen könnt, passende Kooperationspartner*innen findet und eure Aktion in sozialen Netzwerken und der lokalen Presse sichtbar machen könnt.
Alle Details zu unseren Online-Seminaren sowie den Anmeldelink findet ihr auf unserer Website. Nutzt die Chance, wertvolle Einblicke zu gewinnen, neue Ideen zu sammeln und euch mit anderen Engagierten auszutauschen! Wir freuen uns auf euch. Gerne könnt ihr die Infos zu den Seminaren auch an Freund*innen, Kolleg*innen und Interessierte weiterleiten.