###USER_anrede###,
Weihnachten steht vor der Tür und viele freuen sich nun auf die Ruhe und Besinnlichkeit der Feiertage. Insbesondere in diesem Jahr, das geprägt war von vielen verschiedenen Krisen.
Für viele Menschen auf der Welt ist nicht nur das Jahr 2022 herausfordernd gewesen, sondern sie kämpfen bereits seit langer Zeit mit den Folgen des Klimawandels. Davor dürfen wir nicht die Augen verschließen, sondern müssen handeln und zwar jetzt!
Das Jahresende bietet immer auch den Raum, um die eigenen Handlungsmöglichkeiten und Vorsätze zu überdenken. Überlegen Sie, wie Sie Weihnachten dieses Jahr klimafreundlicher gestalten können und welche guten „Klima“-Vorsätze Sie sich für das neue Jahr nehmen möchten.
Damit sind Sie dann schon gut auf die Faire Woche nächstes Jahr vorbereitet: 2023 werden wir gemeinsam schauen, welchen Beitrag der Faire Handel zur Klimagerechtigkeit leistet, was Partner*innen hier in Europa und weltweit tun, um sich gegen den Klimawandel zu wappnen und ihm entgegenzutreten. Wir werden das Thema Klimagerechtigkeit aus vielen Perspektiven betrachten, schauen was WIR als Gesellschaft tun können, aber vor allem, welche Hebel wir nutzen können und müssen, um die politischen Weichen hin zu mehr Klimagerechtigkeit zu stellen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen faire und friedvolle Weihnachten
Ihr Faire Woche Team
Christoph Albuschkat, Karolina Plewniak und Julia Lesmeister
|