Der Kalender der Fairen Woche 2025 ist ab heute geöffnet. Ab sofort haben Initiativen, Weltläden, Schulen, Kommunen und Engagierte die Möglichkeit, eigene Veranstaltungen zur Fairen Woche anzumelden. Damit werden Aktionen bundesweit sichtbar – und Teil der größten Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland. Ob faires Frühstück, Filmabend oder Podiumsdiskussion: Jede Idee zählt!
Jetzt mitmachen und Materialien bestellen
Für Ihre Aktion können Sie kostenfrei Informationsmaterialien und Give-Aways bestellen – darunter:
- Plakate und Flyer zur Fairen Woche
- Die Aktionsbroschüre zum Jahresthema "Vielfalt
- Teekärtchen mit 15 fair gehandelten Teesorten
Jetzt Aktion eintragen und Materialien bestellen
Was ist die Faire Woche?
Die Faire Woche findet jährlich im September statt – 2025 vom 12. bis 26. September. Seit über 20 Jahren laden bundesweit etwa 2.000 Veranstaltungen dazu ein, den Fairen Handel kennenzulernen und sich für globale Gerechtigkeit zu engagieren. Veranstaltet wird die Faire Woche vom Forum Fairer Handel in Kooperation mit Fairtrade Deutschland und dem Weltladen-Dachverband.
2025 übernimmt die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Reem Alabali-Radovan die Schirmherrschaft über die Faire Woche und unterstützt damit das Engagement für faire Handelsstrukturen weltweit.
Jahresthema 2025: “Fair handeln – Vielfalt erleben”
Die Faire Woche 2025 steht unter dem Motto “Fair handeln – Vielfalt erleben”. Im Fokus stehen:
- Biologische Vielfalt, z. B. durch nachhaltige Anbaumethoden wie Agroforstsysteme
- Kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt – sichtbar in den Lebensrealitäten und Geschichten von Kleinbäuer*innen weltweit
- Vielfalt des Engagements, das Fairen Handel auf vielen Ebenen möglich macht
Machen Sie mit!
Mit Ihrer Veranstaltung setzen Sie ein Zeichen für globale Gerechtigkeit und Teilhabe. Tragen Sie Ihre Aktion jetzt ein und zeigen Sie gemeinsam mit anderen Engagierten, wie vielfältig der Faire Handel ist.