Dokumentation Fachgespräch "Wirkungen des Fairen Handels"
Das Forum Fairer Handel (FFH) hat sich bereits im Jahr 2005 im Rahmen einer Fachtagung mit den Wirkungen des Fairen Handels beschäftigt. Angesichts der wachsenden Bedeutung des Fairen Handels und der damit einhergehenden, zunehmend kritischen Berichterstattung, erschien eine erneute Beschäftigung mit dem Thema opportun - zumal dies auch das Schwerpunktthema der Fairen Woche 2016 war. Bei dem nun dokumentierten Fachgespräch am 22. März 2016 in Frankfurt stand der wissenschaftliche Blick auf die Wirkungen des Fairen Handels im globalen Süden im Fokus. Wie können vor allem qualitative Wirkungen gemessen werden? Welche Wirkungen des Fairen Handels sind empirisch belegt? In das Thema führte Dr. Thomas Kopp (Lehrstuhl für
Landwirtschaftliche Marktlehre an der Fakultät für Agrarwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen) mit einem Vortrag ein. Dieser basierte auf einer Literaturrecherche, die ebenfalls in unserer Materialdatenbank verfügbar ist. Desweiteren stellte Claudia Brück, geschäftsführendes Vorstandsmitglied für die Bereiche Kommunikation, Politik und Kampagnen bei TransFair e.V. das Wirkungsmodell von Fairtrade International vor. Alle Beiträge sind in der vorliegenden Dokumentation zusammengefasst.