Folgende Bildungsmaterialien empfehlen wir aufgrund ihrer Aktualität und Konzeption besonders:
1. "Global Justice Now" (Weltladen-Dachverband)
Diese und weitere tolle Materialien finden Sie in unserer Datenbank.
Was zeichnet die Qualität von Bildungs- und Unterrichtsmaterialien aus? Welche Kriterien gelten für gute Bildungsarbeit zu Fairem Handel? Auf der inhaltlichen Ebene ist es wichtig, dass der Faire Handel in seiner Komplexität dargestellt wird und Menschen in den Ländern des Globalen Südens als handelnde und selbstverantwortliche Akteure erscheinen. Darüber hinaus sollten Lehrziele explizit formuliert und Anregungen für einen Perspektivenwechsel gegeben werden.
Die AG Bildung des Forum Fairer Handel hat Qualitätskriterien für Bildungsangebote zu Fairem Handel entwickelt. Diese werden regelmäßig aktualisiert. Die aktuelle Version können Sie sich hier herunterladen:
Forum Fairer Handel (2016): Qualitätskriterien für die Bildungsarbeit zum Fairen Handel Download
Anhand der Qualitätskriterien überprüfen wir regelmäßig aktuelle, bereits veröffentlichte Bildungs- und Unterrichtsmaterialien zum Fairen Handel. Alle Bildungsmaterialien, die diesen Qualitätskriterien entsprechen, finden Sie in unserer Materialdatenbank.
Hier finden Sie eine übersichtliche Evaluation der Bildungsmaterialien für das Jahr 2022, die sich an unseren Qualitätskriterien orientiert.