Symbolbild: Publikationen
An einem Strang ziehen: Wie wir in der Bildung für nachhaltige Entwicklung machtkritisch international zusammenarbeiten können
Erscheinungsjahr:
2024
Medienart:
Fachliteratur

Es bieten sich große Chancen, wenn Bildungspraktiker_innen in internationalen Teams zusammenarbeiten. Die internationale Zusammenarbeit kann Bildungspraktiker_innen aber auch vor Herausforderungen stellen. Diese können ganz praktischer Natur sein, wie Sprachbarrieren oder Zeitverschiebungen. Sie können aber auch tiefer gehen: global ungleiche Machtverhältnisse können in internationalen Teams eine große Rolle spielen. In der Handreichung „An einem Strang ziehen“ diskutieren wir Chancen und Herausforderungen der internationalen Zusammenarbeit in der Bildungsarbeit. 10 Orientierungspunkte geben Anregungen, die Bildungspraktiker_innen nutzen können, um sich durch das komplexe Feld internationaler Zusammenarbeit zu navigieren. Die Handreichung wurde gemeinsam mit Bildungspraktiker_innen aus dem Globalen Süden und Norden entwickelt. Sie richtet sich an Praktiker_innen des Globalen Lernens, der Bildung für nachhaltigen Entwicklung und der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, die in internationalen Teams zusammenarbeiten möchten.

Cookies & Drittinhalte

Tracking (Matomo)
Google Maps
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Alle akzeptieren Speichern Alle ablehnen