Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zwei Handelspartner des Fairen Handels arbeiten auf dem Feld

Umsatz- und Absatzzahlen des Fairen Handels in Deutschland

Umsatz- und Absatzzahlen für das Geschäftsjahr 2021

Umsatz im Fairen Handel gestiegen

Nach einer Talfahrt im ersten Jahr der Pandemie konnte sich der Faire Handel in Deutschland 2021 wieder wirtschaftlich behaupten.

Im Geschäftsjahr 2021 wurden 1,9 Milliarden Euro zu Endverbraucherpreisen mit Produkten aus Fairem Handel umgesetzt. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Plus von 7 %.

Im Durchschnitt gaben die Verbraucher*innen in Deutschland pro Kopf 23,5 Euro für faire Lebensmittel und Handwerksprodukte aus. Fast 80 % dieses Gesamtumsatzes wurden mit Fairtrade-gesiegelten Produkten generiert (1,56 Milliarden, + 6,2 %).

Die anerkannten Fair-Handels-Unternehmen erwirtschafteten mit dem Verkauf fair gehandelter Waren 2021 einen Umsatz von 228 Millionen Euro. Im Vergleich zu 2020 entspricht dies einem Plus von über 10 %. Dies ist vor allem auf höhere Kaffee- und Schokoladenumsätze sowie Steigerungen in den Segmenten „sonstige Lebensmittel“ sowie im Non-Food-Bereich zurückzuführen. Der Anteil von Fair-Handels-Unternehmen am Gesamtumsatz des Fairen Handels in Deutschland beläuft sich auf fast 12 %. Fair-Handels-Unternehmen sind ausschließlich im Fairen Handel tätig und folgen mit ihrer gesamten Unternehmenspolitik seinen international definierten Grundsätzen.

Mit einem Umsatz von 72 Millionen sind die Weltläden und Weltgruppen im zweiten Jahr der Pandemie wirtschaftlich stabil geblieben. Angesichts der schwierigen Lage für den
innerstädtischen Einzelhandel in Deutschland und pandemiebedingten Schließungen ist dies eine reife Leistung der Fachgeschäfte des Fairen Handels. Mittlerweile bieten mehr
als 900 Weltläden in Deutschland das breiteste Sortiment an fair gehandelten Lebensmitteln und Handwerksprodukten an.

Der Faire Handel mit Produkten aus dem Globalen Norden setzte 2021 seinen Erfolgskurs weiter fort. Es wurden fair gehandelte Lebensmittel aus Deutschland und Europa im Wert von über 140,6 Millionen Euro (+ 3,4 %) verkauft. Dazu zählen u. a. Naturland Fair-gesiegelte Milchprodukte, Mehl und Backwaren aus Deutschland, aber auch Kräutertees, Wein und Obstsäfte mit dem Fair for Life-Siegel. Fairtrade-gesiegelte Produkte stammen hingegen ausschließlich aus dem Globalen Süden.

Anteil einzelner Produkte am Gesamtumsatz des Fairen Handels

Kaffee, sonstige Lebensmittel und Textilien umsatzstärkste Produkte

Weiterhin machten Lebensmittel im Wirtschaftsjahr 2021 mit 77,4 % den größten Anteil am Umsatz mit fair gehandelten Produkten zu Endverkaufspreisen aus. Insgesamt sind
die Anteile innerhalb dieser Kategorie gegenüber dem Vorjahr relativ stabil geblieben.

Kaffee – der Spitzenreiter im Fairen Handel

Mit einem Anteil von 31 % am Gesamtumsatz nimmt Kaffee in Deutschland weiterhin den ersten Platz unter den fair gehandelten Produkten ein.

Im Geschäftsjahr 2021 ist der Absatz von fairem Kaffee im Vergleich zu 2020 um 0,52 % auf 27.537 Tonnen gestiegen.

Der Marktanteil liegt weiterhin bei über 6 %.

Zu den Herausforderungen im Kaffeesektor hat das Forum Fairer Handel gemeinsam mit Brot für die Welt im Juli 2022 eine Studie veröffentlicht, die Sie hier finden.

Faire Südfrüchte und Bananen mengenmäßig auf Platz 1

Mit einem Absatz von 117.131 Tonnen belegen Südfrüchte mengenmäßig den ersten Platz im Fairen Handel hierzulande (- 2,9 %).

Den größten Anteil daran haben Bananen mit 111.500 Tonnen.

2021 trug der harte Preiskampf der deutschen Discounter um die billigsten Bananen das zweite Jahr in Folge zu Absatz- und Umsatzverlusten bei Fairtradegesiegelten Bananen bei.

Zuwachs bei fair gehandelter Schokolade

Weiterhin hat sich die fair gehandelte Schokolade positiv entwickelt.

5.635 Tonnen wurden 2021 in Deutschland verkauft, was einem Zuwachs von über 22 % entspricht.

Gerade im Kakaosektor in Westafrika, wo laut der NORC-Studie der Universität Chicago 1,5 Mio. Kinder ausgebeutet werden, machen faire Handelspartnerschaften und faire Preise einen entscheidenden Unterschied.

Weitere Informationen

Das Forum Fairer Handel veröffentlicht jedes Jahr im Sommer die Umsatz- und Absatzzahlen des Fairen Handels in Deutschland für das jeweilige Vorjahr. Die Umsatz- und Absatzzahlen für das Geschäftsjahr 2021 erscheinen mit unserer Jahrespressekonferenz am 6. Juli 2022.

Mehr aktuelle Zahlen und Fakten zum Fairen Handel finden Sie in unserer Broschüre "Aktuelle Entwicklungen im Fairen Handel 2022" Download

Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine Kurzversion dieser Broschüre an. Download

Publikationen zum Thema
Aktuelle Entwicklungen im Fairen Handel 2022
Auf einen Blick: Aktuelle Entwicklungen im Fairen Handel 2022
Materialien

Jetzt Materialien zum Fairen Handel finden!

Zur Materialdatenbank

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Newsletter abonnieren